Unterweisung 1. und erweiterte Löschhilfe
Schwerpunkt - Brandschutz - 1. Löschhilfe - Brandklassen
1. Löschhilfe - Brandklassen
Feuerlöscher
Feuerlöscher
Nachdem die Ursache von Bränden sowie die brennbaren Materialien äußerst vielfältig sind, muss stets das richtige Löschmittel eingesetzt werden. Doch was darf man womit löschen?
Um diese Frage zu beantworten sind die brennbaren Stoffe in Brandklassen unterteilt.
Jeder Brand ist mit dem richtigen Löschmittel unter Kontrolle zu bringen. Die Brandklasse ist stets auf dem Feuerlöscher mit dem jeweiligen Buchstaben und dem dazugehörigen Symbol vermerkt und beschrieben. Befasse Dich vor dem Ernstfall mit dem Feuerlöscher, damit Du im Brandfall schnell und richtig handeln kannst!

Brandklasse A
Feste Stoffe
z.B.: Kohle, Holz, Papier, Kartonagen, Textilien und Autoreifen.
Löschmittel: Wasser, Schaum

Brandklasse B
Flüssige oder flüssig werdende Stoffe
z.B.: Benzin, Kunststoffe & Harz.
Löschmittel: Schaum, CO2 Löscher

Brandklasse C
Gasförmige Stoffe
z.B.: Flüssiggas (Propan, Butan), Acetylen, Methan, Wasserstoff
Löschmittel: ABC Pulver, CO2 Löscher
Gasbrände erst löschen, wenn die Zufuhr unterbunden ist, ansonsten strömt das Gas weiterhin unsichtbar aus- Explosionsgefahr

Brandklasse D
Metalle
z.B.: Aluminium, Natrium & Legierungen.
Löschmittel: Metallbrandpulver, trockener Sand
Metallbrände niemals mit Wasser löschen - Explosionsgefahr

Brandklasse F
Fette
z.B.: Speiseöl, Frittier-Fett
Löschmittel: Fettbrandlöscher
Fettbrände niemals mit Wasser löschen - Explosionsgefahr