Unterweisung 1. und erweiterte Löschhilfe
Schwerpunkt - Brandschutz - Unterweisung 1. und erweiterte Löschhilfe
Unterweisung 1. und erweiterte Löschhilfe
Als 1. und erweiterte Löschhilfe wird die Brandbekämpfung vor dem Eintreffen der Feuerwehr bezeichnet.
Diese wird meistens mit Kleinlöschgeräten, also herkömmlichen Feuerlöschern durchgeführt.
Um einen Klein- oder Entstehungsbrand erfolgreich selbst bekämpfen zu können, gilt es ein paar Regeln zu beachten:
- Eigenschutz geht vor Brandbekämpfung!
- Nie in verrauchte Bereiche gehen!
- Greife das Feuer immer in Windrichtung an!
- Lösche großflächige Brände von vorne nach hinten!
- Lösche Tropf- oder Fließbrände von oben nach unten!
- Setze wenn vorhanden mehrere Feuerlöscher gleichzeitig ein!
Die gebrauchten Feuerlöscher müssen natürlich nach jeder Verwendung neu gefüllt werden.
Fettbrandexplosion, beim Löschen mit Wasser !
Unsere Leistungen für Sie:
Gemeinsam
mit Ihnen werden die zu vermittelnden Fertigkeiten
und Inhalte
besprochen.
Nach erfolgter
theoretische Unterweisung
in einem Schulungsraum bei Ihnen vor Ort, trainieren alle Teilnehmer an unserem mobilen, umweltfreundlichen, gasbefeuerten Löschtrainer
die Brandbekämpfung – ohne besondere Gefährdung der Teilnehmer.